Raspberry Pi verschickt WhatsApp

WhatsApp Nachrichten vom Raspberry Pi verschicken, z.B. wenn die Waschmaschine fertig ist, das wäre doch cool. Also warum nicht, alles was man dazu braucht ist:

RaspberryPi-WhatsApp

Als erstes sollte man die Linux Pakete und die Firmware des Raspberry Pi updaten, siehe dazu meinen Blog-Beitrag Raspberry Pi einrichten.

Raspberry Pi verschickt WhatsApp weiterlesen

openHAB auf dem Raspberry Pi installieren

openHAB ist eine in Java geschriebene Software für die Integration verschiedener Home-Automation-Systeme und Technologien in einer einzigen Lösung. openHAB bietet übergreifende Automatisierungsregeln und eine einheitliche Benutzerschnittstelle. Das Projekt ist, da openHAB ursprünglich nicht für den Raspberry Pi entwickelt wurde, schon sehr umfangreich und bietet eine breite Unterstützung für Geräte und Technologien. Durch sogenannte Bindings wie zum Beispiel für KNX, Homematic, MAX!Cube, DMX, Z-Wave, EnOcean, AVM Fritzbox, SAMSUNG TV oder Onkyo A/V Reciver.

openHAB+RaspberryPi

Vorausgesetzt wird ein Raspberry Pi Model B mit mindestens einer 8 GB SD-Karte und dem aktuellsten Raspbian (Debian Wheezy) als Betriebssystem.

Raspian

Wie man das einrichtet erfahrt Ihr hier in meinem Blog-Beitrag: Raspberry Pi einrichten.

openHAB auf dem Raspberry Pi installieren weiterlesen

Raspberry Pi einrichten

Der Raspberry Pi Model B ist einer der mittlerweile weit verbreitesten Einplatinen-Computer der Welt. Zeit sich auch einmal so einen Einplatinen-Computer zuzulegen.

pi-model-b

Zu den technische Daten des Raspberry Pi muss ich denke ich nicht viel erzählen,
das solltet man entweder bereits wissen oder man schaut hier nach:

http://www.raspberrypi.org

Zum Betrieb des Raspberry Pi empfehle ich mindestens eine 8 GB SD-Karte
sowie ein 5 V Micro-USB Netzteil mit mindestens 1,5 A.

Raspberry Pi einrichten weiterlesen