DeepSeek lokal auf dem Raspberry Pi 5 nutzen

Heute zeige ich Euch, wie ihr DeepSeek R1 – ein leistungsstarkes KI-Sprachmodell – direkt auf eurem Raspberry Pi 5 installieren und nutzen könnt.

RaspberryPi
Raspberry Pi

Warum KI lokal auf dem Raspberry Pi nutzen?
Bevor es losgeht, möchte ich Euch die Vorteile einer lokalen Installation erklären:

  • Datenschutz: Alle Anfragen bleiben auf eurem Gerät – nichts wird in die Cloud übertragen.
  • Offline-Nutzung: Ihr braucht kein Internet, sobald alles installiert ist. Perfekt für unterwegs oder bei schlechter Verbindung.
  • Sofortige Antworten: Keine Wartezeit durch Server in weiter Ferne (abhängig von der Modellgröße).
DeepSeek lokal auf dem Raspberry Pi 5 nutzen weiterlesen

Balena Cloud mit einem Raspberry Pi 4

Einführung zu Balena Cloud

Die Verwaltung und Bereitstellung von IoT-Anwendungen kann knifflig sein, aber zum Glück gibt es Balena Cloud. Diese Plattform bietet eine zentrale Möglichkeit, IoT-Geräte zu verwalten, Anwendungen zu aktualisieren und Echtzeit-Daten zu überwachen. In diesem Blogbeitrag zeige ich euch, wie ihr Balena Cloud auf eurem Raspberry Pi 4 einrichten und nutzen könnt.

Vorteile der Nutzung von Balena Cloud

  • Zentralisierte Verwaltung und Überwachung
  • Einfache Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen
  • Unterstützung für mehrere Gerätetypen und Anwendungen
  • Automatische Netzwerk- und VPN-Konfiguration
Balena Cloud mit einem Raspberry Pi 4 weiterlesen

RaspberryPi Zero Crypto Ticker e-Paper Display

Um die aktuelle Kursentwicklung von Crypto-Währungen immer im Auge zu haben, habe ich das Projekt von Dr. Mod (zero-btc-screen) umgesetzt. Hierbei handelt es sich um einen RaspberryPi Zero W mit einem 2,13″ e-Paper Display:

RaspberryPi Zero W + 2,13" e-Paper Display
RaspberryPi Zero W + Waveshare 2,13″ e-Paper Display
RaspberryPi Zero Crypto Ticker e-Paper Display weiterlesen

Digitaler Bilderrahmen (AX206) am Raspberry Pi

Auf der Suche nach einer „sehr“ günstigen Variante für ein Displays am Raspberry Pi bin ich auf einen Digitalen Bilderrahmen mit AX206 Chip gestoßen. Häufig wird auf diversen Interntseiten der von Pearl verwendet. Der war mir aber zu groß und ich wollte aber etwas kleineres zur reinen Status-Anzeige über lcd4linux. Dabei bin ich auf einen kleinen Schlüsselanhänger von Weltbild gestoßen (9,90 €). Der eignete sich hervoragend (mit AX206 Chip) und lässt sich auch patchen (alternative Firmware)!

IMG_20150618_202528_358
Digitaler Bilderrahmen (AX206) am Raspberry Pi weiterlesen