Raspberry Pi einrichten

Der Raspberry Pi Model B ist einer der mittlerweile weit verbreitesten Einplatinen-Computer der Welt. Zeit sich auch einmal so einen Einplatinen-Computer zuzulegen.

pi-model-b

Zu den technische Daten des Raspberry Pi muss ich denke ich nicht viel erzählen,
das solltet man entweder bereits wissen oder man schaut hier nach:

http://www.raspberrypi.org

Zum Betrieb des Raspberry Pi empfehle ich mindestens eine 8 GB SD-Karte
sowie ein 5 V Micro-USB Netzteil mit mindestens 1,5 A.

Raspberry Pi einrichten weiterlesen

LED-Lichterbogen

Hallo liebe LED-Freunde,

heute will ich Euch passend zur Weihnachtszeit von einem LED Lichterbogen berichten.

Der Lichterbogen ist ein Selbstbau Bastel Projekt, angeregt durch den Buttinette Bastelshop. Den hier gibt´s alles was man dazu braucht.

Material:

LED-Lichterbogen weiterlesen

OBD-Stecker

Hallo Modding-Freunde,

heute wollen wir uns einmal dem Auto widmen.

So ein Auto bietet auch die ein oder andere Tuning-Möglichkeit.

Um aber z.B. die richtigen Einstellungen zu finden, oder einfach nur den Fehler-Speicher auszulesen oder zu löschen, bieten Fahrzeuge die sogenannte OBD (On Board Diagnose) Schnittstelle an.
Nähere Information zur Schnittstelle und dessen Möglichkeiten erfahrt Ihr hier!

Es gibt verschiedene OBD-Interfaces, an dieser Stelle möchte ich auf das von Blafuesl entwickelte „KL-Interface“ eingehen. (Anleitung und Bestellmöglichkeit)

Hier der Bausatz:

Aufgebaut sieht das Ganze so aus: OBD-Stecker weiterlesen

Fritz!Box 7170 am Kabelanschluss

Nach dem es hier leider nur maximal 6000er DSL gibt, sind wir zu Kabel Deutschland gewechselt.

Doch wie nun den existierenden Router, die Fritz!Box 7170 anstatt mit DSL mit dem Kabelmodel inkl. Telefon verbinden?

Da meine alte Fritz!Box 7170 laut Liste von AVM Gott sei Dank kompatibel ist, geht das eigentlich ganz simpel:

  • RJ45 LAN Buchse des Motorola Kabel-Modems mit dem RJ45 LAN1 Anschluss der Fritz!Box verbinden
  • RJ11 Line1 Buchse mit der RJ45 DSL/Tel Buchse verbinden
  • Fritz!Box konfigurieren (Festnetz + Internetzugang)

Für die Internet-Verbindung habe ich ein Cat5 Kabel (RJ45 ↔ RJ45) Verwendet und wie folgt verbunden:

Kabelmodem — Fritz!Box
Ethernet         ↔    LAN1

Für die Telefon-Verbindung habe ich mir ein eigenes Kabel RJ11 auf RJ45 gebaut, die Belegung ist laut Schema von AVM wie folgt:

Line1   —     DSL/Tel
(RJ11) —     (RJ45)
2          ↔          3
3          ↔          6

Das ganze sieht dann so aus: Fritz!Box 7170 am Kabelanschluss weiterlesen