EIB-Werte setzen und abfragen

Über linKNX lässt sich zum Beispiel auch eine Visualisierung realisieren.

Dazu spreche ich linKNX über die XML-Schnittstelle mit PHP an und gebe die Werte dann aus.

Um das ganze zu vereinfachen habe ich eine linknx.php Datei programmiert, welche mir die zentralen Funktionen getEibValue(id) und setEibValue(id, value) zur Verfügung stellt:

Als Parameter übergebe ich den Funktionen immer die Objekt-ID (id), wie sie in der linknx XML-Konfiguration definiert wurden.

Bei der set-Funktion übergebe ich noch den zu setzenden Wert (value).

Diese Funktionen kann man dann z.B. in einer Visualisierungs-Seite nutzen. Hier ein Beispiel für die Visualisierung meiner EIB-Heizungs-Steuerung.

Weihnachtsstiefel mit LEDs

Hallo LED-Freunde,

ich habe ja die Treppenbeleuchtung mit LEDs gebaut, dazu habe ich nun einen Weihnachtsstiefel mit dazu gebastelt.

Weihnachtsstiefel Weihnachtsstiefel

Über die Bewegungsmelder geht dieser mit an, wenn man die Treppe hoch oder runter läuft.
Um diesen aber nur in der Weihnachtszeit zu betreiben habe ich eine Buchse an der Stufe in der Ecke montiert:

Buchse

Das ganze sieht dann so aus, wenn die Treppe beleuchtet ist:

Treppenbeleuchtung

Verbaut wurden fertige LED-Streifen mit je 3 SMD-LEDs für 12V

Steuerung Weihnachtsbeleuchtung

Hallo Freunde der Steuerungs-Elektronik,

Weihnachten naht und es ist an der Zeit, die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung zu installieren.

Nur, wie schalten, so dass die Beleuchtung immer rechtzeitig an geht (wenn es dunkel wird), nicht die ganze Nacht brennt und früh, wenn es hell wird wieder aus geht…

Eigentlich ganz einfach, man braucht nur ein Multifunktions-Relais (z.B. von Finder) und einen Dämmerungsschalter:

Dämmerungsschalter
Dämmerungsschalter

Multifunktionsrelais
FI + Hand-Schalter + Sicherung + Multifunktionsrelais

Das ganze eingebaut in einen kleinen Sicherungskasten inkl. einem FI (damit nicht das ganze Haus finster wird, wenn mal Wasser oder sonst was die Kabel erwischt), einem Hand-Schalter (um auch ohne Dämmerung die Beleuchtung ein zu schalten – zum Test beim Aufbau), einer Sicherung (für die 24V Trafos) und dem Multifunktionsrelais.

Weihnachtsbeleuchtungs-Steuerung

Das Multifunktionsrelais schaltet (eingestellt auf 6 Stunden), wenn der Dämmerungsschalter einschaltet die Beleuchtung für 6 Stunden ein, danach 6 Stunden aus und dann wieder ein. Wenn es also um ca. 17:00 Uhr dunkel wird, beibt die Beleuchtung bis 23:00 Uhr an, geht dann bis 5:00 Uhr aus und schaltet dann wieder ein, bis es hell wird.

Steuerung Weihnachtsbeleuchtung weiterlesen

WebCam mit ETH_M32_EX und DC-3840

Hallo AVR-Freunde,

ich habe zur Überwachung der Haustüre einen ETH_M32_EX mit einer Kamera verbaut.

Das ETH_M32_EX Modul ist von Ulrich Radig und sieht fertig aufgebaut so aus:

ETH_M32_EX

Zum Anschluss der Kamera muss der MAX232 entfernt werden und dafür die serielle Kamera (eine Philips DC-3840) angeschlossen werden. Ich habe mir dazu einen IC-Sockel als „Stecker“ umgebaut:

RS232-Stecker

Die Kamera selbst hat einen etwas ungewöhnlichen Stecker, einen 4 poligen 3,5mm Klinke, allerdings mit einem 5. Pol aussen.
Eine solche Buchse war nirgends aufzutreiben, deshalb habe ich selbst etwas gebaut:

5pol Anschluss

WebCam mit ETH_M32_EX und DC-3840 weiterlesen