Subwoofer mit Isophone PSL 320/400 S

Hallo Freunde des HiFi´s, mein in die Jahre gekommener alter Subwoofer soll ein neues Gehäuse bekommen:

altes Gehäuse
neues Gehäuse

Zunächst sei einmal das Chassi des Woofers erwähnt, es ist ein Isophone PSL 320/400S mit folgenden Daten:

Impedanz: 8 Ω
Belastbarkeit: 300/400 Watt
Kennschalldruck: 93 dB
Resonanzfrequenz: 27 Hz
Frequenzbereich: 20 – 4500 Hz
Durchmesser: 320 mm
Gewicht: 7,5 kg

PSL 320/400S
dscn0306

Dieses Chassi wurde angetrieben von einem TDA7294 (100W DMOS Audio Aplifier):

TDA7294
Subwoofer mit Isophone PSL 320/400 S weiterlesen

RS232 <-> 1-wire Interface

Hallo 1-wire Freunde,

ich habe mal ein RS232 <-> 1-wire Interface gebaut, um die DS1820 Sensoren zu testen, bzw. deren Hardware ID aus lesen zu können.

Die Bau-Anleitung dazu habe ich von DigiTemp (ein Programm, um per RS232 1-wire Sensoren auszulesen).

Bezeichnung DB-25 DB-9 DTR 20 4 RXD 3 2 TXD 2 3 GND 1 und 7 (muss man verbinden!) 5

Die Belegung der Beinchen am DS1820 findet man im Datenblatt, oder hier:

DS1820 Pin-Belegung

Mit Hilfe einer Loch-Streifen-Platine kann man alles schön Kompakt aufbauen, so das sie in ein 9-poliges RS232 Stecker-Gehäuse passt:

Aufbau Lochstreifen-Platine

Anstatt einer Zugentlasstung habe ich einen 2 poligen Stecker angebracht, somit kann man bequem die Sensoren zum testen wechseln:

DigiTemp (für Linux und Windows).

EIB auf einer NAS

Um mit einer NAS (Network Access Storage) auf den EIB-Bus zugreifen und steuern zu können, muss diese einige Voraussetzungen erfüllen!

Ich habe mir eine Synology DiskStation 101j (DS 101j) zugelegt, diese erfüllt die wichtigsten Anforderungen (Apache Webserver, mySQL-Server und PHP bereits vorinstalliert)!

Allerdings benötigt man noch ipkg ein Paket-Manager, mit dem sich die ipk-Dateien installieren lassen. Dazu muss man allerdings die orginal Firmware etwas modifizieren. Wie, das steht im NULS2-Wiki

EIBD

Ich habe eibd auf der DS 101j laufen, um darüber auf den EIB-Bus zugreifen zu können.

EIBD greift dabei über die N148/21 IP-Schnittstelle auf den EIB-Bus zu.

Weitere Informationen zu EIBD findet man hier: EIBD – KNX/EIB – Lexikon

linKNX

Auch linKNX läuft auf der DS 101j, darüber kann man EIB-Werte lese und setze.

Damit linKNX läuft braucht man eine Konfigurations-Datei (XML) in der alle benötigten Gruppenadressen des EIB-Bus definiert sind.

Weitere Informationen zu linKNX findet man hier: linKNX – KNX/EIB – Lexikon